Cold mounting consumables from Struers

Verbrauchsmaterialien für das Kalteinbetten

Beim Kalteinbetten kann eine hochwertige Imprägnierung mit guter Randschärfe eine Herausforderung darstellen. Unser Sortiment an Acryl- und Epoxid-Kalteinbettmitteln wurde mit Blick auf diese Herausforderungen entwickelt – damit Sie das Ergebnis und die Schnelligkeit Ihres Kalteinbettprozesses verbessern können.

Wenn Sie nach dem Kalteinbetten Lücken um den Probenrand feststellen, muss die Probe nachgearbeitet werden, was Zeit und Kosten für Ihren metallographischen Prozess verursacht. Alle unsere Kalteinbettmittel wurden entwickelt, um eine hohe Kantenbeständigkeit zu gewährleisten – um Nacharbeiten zu reduzieren und Ihre Kosten pro Probe zu senken.

  • Hohe Randschärfe und minimale Schrumpfung für weniger Nacharbeit
  • Schnell aushärtende Einbettmittel zur Verkürzung der Prozesszeit
  • Aushärten bei niedrigen Temperaturen zum Schutz Ihrer Probe
Sowohl Acryl- als auch Epoxid-Einbettmittel haben jeweils ihre Stärken. Die Wahl der richtigen Lösung kann Ihren Kalteinbettungsprozess erheblich verbessern.

Welches Acryl-Einbettmittel eignet sich am besten für Ihren Kalteinbettprozess?

Für Einfachheit und Schnelligkeit, insbesondere bei unregelmäßigen Proben

Acryl-Kalteinbettmittel sind sehr einfach zu verwendende Einbettmittel mit kurzen Aushärtezeiten. Ihre Schrumpfung ist gering. Sie eignen sich besonders für die Serieneinbettung unregelmäßig geformter Proben sowie für Routine- und Einzelproben.
  • Gute Anhaftung
  • Geringe Schrumpfung
  • Gute Randschärfe
  • Transparenz
  • Niedrige Viskosität
  • Kurze Aushärtezeit
  Sonderanwendungen Randschärfe/allgemeine Verwendung
Name des Einbettmittels

ViaFix*

ViaFix Einbettmittel von Struers

ClaroCit

ClaroCit Einbettmittel

LevoCit

LevoCit Einbettmittel von Struers

VersoCit-2

VersoCit-2 Einbettmittel von Struers

DuroCit-3

DuroCit-3 Einbettmittel von Struers

Anwendungsbereich

Vias und Microvias

Ausgezeichnete Eigenschaften für das Befüllen von Vias und Microvias aufgrund der niedrigen Viskosität.

Außergewöhnlich klar

Kristallklare Einbettmittel für den universellen Einsatz. Verwendbar für die Zielpräparation und das Aushärten unter Druck verbessert die Transparenz.

Randschärfe und niedrige Temperatur

Hervorragend geeignet für Nichteisenmetalle und weiche Eisenmetalle sowie hitzeempfindliche Proben.

Schnelle Routineuntersuchungen

Routineuntersuchungen von weichen bis mittelharten Werkstoffen.
Einbetten in nur 10 Minuten.

Randschärfe

Minimale Schrumpfung und sehr gute Randschärfe auf mittelharten und harten Eisenmetallen sowie Keramik, Hartmetallen usw.
Auch zum Schutz von Schichten beschichteter Materialien und zum Füllen von Hohlräumen und Rissen.

Schrumpfungsgrad Mittel Mittel Niedrig Hoch Sehr niedrig
Randschärfe Mäßig Mäßig Gut Mäßig Gut
Abtragsrate Hoch Hoch Mittel Hoch Niedrig
Härte der Einbettung 83 Shore D 85 Shore D 84 Shore D 82 Shore D 85 Shore D
Aushärtezeit** 20 Min 20 Min 20 Min 10 Min 30 Min
Höchsttemperatur 115 °C / 239 °F 90 °C / 194 °F 75 °C / 167 °F 100 °C / 212 °F 138 °C / 280 °F
Viskosität Niedrig Mittel Mittel Mittel Mittel
* Bei Nutzung von Diamantprodukten oder Schmiermitteln mit Alkohol wird die Oberfläche angegriffen und die Struktur der Polymere erscheint.
** Einbettung mit 30 mm Durchmesser ohne Probe bei 21 °C/70 °F.

Welches Acryl-Einbettmittel zum Kalteinbetten ist optimal für Sie?

Eine vollständige Übersicht finden Sie in unserem Auswahlleitfaden für Verbrauchsmaterialien

 

Welches Epoxid-Einbettmittel eignet sich am besten für Ihren Kalteinbettungsprozess?

Für Vakuumimprägnierung und hohe Randschärfe

Epoxid-Kalteinbettmittel eignen sich für das Einbetten aller Arten von Materialien und werden besonders für die Vakuumimprägnierung empfohlen. Sie bieten eine ausgezeichnete Haftung auf den meisten Materialien und weisen die geringste Schrumpfung aller Kalteinbettmittel auf. Die Aushärtezeit ist relativ lang.
  • Sehr gute Anhaftung
  • Keine Schrumpfung
  • Ausgezeichnete Randschärfe
  • Niedriger Dampfdruck
  • Transparenz
  • Niedrige Viskosität
  • Lange Aushärtezeit
  Randschärfe/allgemeine Verwendung Für Schnelligkeit optimiert
Name des Einbettmittels

EpoFix

EpoFix Einbettmittel von Struers

SpeciFix-40

SpeciFix-40 Einbettmittel von Struers

CaldoFix-2

CaldoFix-2 Einbettmittel

ProntoFix Standard

ProntoFix Standard Einbettmittel von Struers

ProntoFix mit Beschleuniger

ProntoFix Einbettmittel von Struers für beschleunigtes Einbetten

Anwendungsbereich

Vakuum und Niedertemperatur

Sehr geringe Schrumpfung und ideal zur Vakuumimprägnierung von Poren und Rissen. Ideal für hitzeempfindliche Proben und zur Abdeckung aller Materialien.

Extreme Haftung

Sehr klare Einbettungen, die relativ schnell aushärten. Härtet im Ofen oder in der Drybox bei geringer Schrumpfung aus.

Allround-Vakuum

Kurze Aushärtezeit und niedrige Viskosität für optimale Imprägnierung. Die härteste Epoxid-Einbettung von Struers.

Schnell ohne Ofen

Geschwindigkeitsoptimiertes Epoxidharz. Ausgezeichnete Haftung und hervorragende Durchdringung von Rissen und Poren bei der Vakuumimprägnierung.

Die Verwendung der Standard- und der beschleunigten Version hängt vom Durchmesser der Einbettform und der Labortemperatur ab – siehe Tabelle:

Übersicht für das Kalteinbetten mit Epoxid-Einbettmittel

Schrumpfungsgrad Sehr niedrig Sehr niedrig Sehr niedrig Sehr niedrig
Randschärfe Gut Gut Gut Gut
Abtragsrate Hoch Hoch Hoch Hoch
Härte der Einbettung 78 Shore D 82 Shore D 85 Shore D 83 Shore D
Aushärtezeit 12 Stunden* 3½ Stunden*
(im Ofen bei 50 ° C / 122 °F)
90 min*
(im Ofen bei 75 °C/167 °F)
90 Minuten** 90 Minuten***
Höchsttemperatur 115 °C / 239 °F 90 °C / 194 °F 75 °C / 167 °F 100 °C / 212 °F 138 °C / 280 °F
Viskosität Niedrig Niedrig Niedrig Sehr niedrig
* Einbettung mit 30 mm Durchmesser ohne Probe bei 21 °C/70 °F.
** 40-mm-Einbettung, 10 % Probenvolume, 25 °C/73  F Umgebungstemperatur
*** 30-mm-Einbettung, 10 % Probenvolume, 25 °C/73 °F Umgebungstemperatur

Eine vollständige Übersicht finden Sie in unserem Auswahlleitfaden für Verbrauchsmaterialien

 

Struers Webshop

Bestellen Sie noch heute Ihr Einbettmittel in unserem Webshop

Finden, vergleichen und bestellen Sie Ihre Verbrauchsmaterialien für das Kalteinbetten mit nur wenigen Klicks in unserem Webshop. Dies ist der einfachste, schnellste und effizienteste Weg, um sich die benötigten Einbettmittel direkt in Ihr Labor liefern zu lassen.

Learning

Umfassender Support für optimale Ergebnisse

Struers bietet ein umfassendes Angebot an Lösungen für das Warm- und Kalteinbetten – alle wurden entwickelt, um die Effizienz Ihres Prozesses und die Genauigkeit Ihrer Ergebnisse zu steigern.

Got questions? Contact us

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie mehr über unsere Warm- oder Kalteinbettmittel erfahren möchten, Ihre Einbettprozesse optimieren möchten oder andere Fragen haben, füllen Sie bitte das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.